Im Scheweden Trip hing der arme NGV 5,5cm tiefer im hinteren Radkasten als ein vergleichbarer Neuwagen. Sowas geht gar nicht. Gerade bei einem Fahrzeug mit Einzelradafhängung klaut das einen Bodenfreiheit. Das hab ich Schweden auch ständig gehört – stäandig striff die AHK über den Boden. Ich hab lange überlegt wie ich die Höherlegung ausfüren soll, nurmit Spacern ? Trailmaster Fahrwerk ? Ironman ? OME ? Am ende entsied der Zufall. Ich hab günstig einen Satzt TM Federn bekommen, Die dazu gehörigen Spacer für die Vorderachse entstanden an der Drehbank. Dämpfer steuerte die Firma ProComp bei. Hier entschied ich mich erstmal für die günstigste Variante, die ES1000.
Warum die günstigen ? Dazu muss man das Gesammtkonzept Fahrwerk betrachten. In dennächsten Wochen kommen von CoilRite noch Luftzusatzfderen in die hinterne Spiralfedern. Ich will mit dem Federn die Beladung im Urlaubsmodus ausgleichen. Wenn das alles klappt kommen noch verstellbare Dämpfer dazu … Dadurch erhalte ich ein an die jeweilige Beladung angepasste Federung an der Hinterachse. Vorne werden im laufe der Zeit Federn mit +50KG eingebaut oder Trimmpacker montiert … Einfach mal so geht wohl irgendwie bei mir nicht ;-)
Anyway, for lauter freude auf den Lift hab ich total vergessen Bilder zu machen. Es gibt lediglich ein Bild des Spacerrohmaterials, vorher/nachher und ein Testbild im Gelände …