Zwischenberricht – was klappt, was nervt und was ist auf der Strecke geblieben.
- Wir haben Ziegen in Bäumen gesehen, das kann man nicht oft genug wiederholen.
- Dann haben wir zuviel Zeugs dabei. OK, das wussten wir schon vorher, aber jetzt auf der Reise merkt man das sehr gut. Unsere Dachbox ist fast nur mit Dingen gefüllt die wir nie oder nur selten brauchen. Der große Rucksach zB, der ist noch NIE benutz worden auf der Tour. Genauso das Waschfaß, da lagern nur Klamotten drinn, die auch noch nicht benutzt worden sind. Der Origo Kocher fristet auch dort sein dasein, wir kochen jetzt auf Gas. OK, die Wanderschuhe waren oft im Einsatz, der Buggy bedingt, seine Zeit kommt aber noch – Fakt ist aber, wenn ich bei der Abfahrt gewusst hätte was ich jetzt weis, so wäre die Dachbox daheim geblieben und der Buggy so aufs Dach gekommen :-)
- In so einen kleinen Toyo passt viel rein, wir haben als sperrige Beispiele den Dutchoven und seit Tafraoute auch eine Tajine dabei. Beides nutzen wir auch sehr oft. So aufgeräumt wir bei Adrian und Julia wird es aber nie sein, bei denen war nur etwas Obst und die Kameratasche im Gang … die hatten sogar noch Platz in den Schränken – aber auch keinen Tajine oder DO dabei.
- Was für Dämpfer soll man verbauen? Da wird oft diskutiert und die Meinungen reichen von „völlig überbewertet“ bis zu abgestimmten Systemen – nun wir sind auf jeden Fall heilfroh das wir von euro4x4parts die Toughdog Dämpfer bekommen haben und sie unserer knapp 3Tonnen gut auf der Piste halten. Kein vergleich zu den vorher verbauten OME Dämpfern, bei denen ich allerdings auch das Alter nicht kenne. Nach 2 Stunden Piste mit 80Km/h mit Wellblech und Co sind sie zwar sehr warm, aber von nachlassender Wirkung nichts zu spüren.
- Schrauben können die Jungs hier echt gut, kaputt machen auch, reparieren allerdings auch …. so bei Ali in Zagora. Plan war es eine Lage mehr ins hintere Blattfederpacket einbauen zu lassen. Die erste Seite ging auch gut raus, bei der zweiten klemmte etwas. Ich hab Ali noch gefragt ab alles OK ist – kein Problem ;-) Dann kam die Flex … klar, kein Problem! Der Rahmenbolzen wollte wohl nicht raus. Mit dem defektem Teil verschwindet dann jemand und kommt irgendwann wieder. Irgendwo hat irgendwer mal schnell den bolzen neu gedreht, inkl. Loch, Querbohrungen und Abschmiernippel. In Deutschland hätte man erst ein Ersatzteil bestellt und der Toyo wäre in der Werkstatt geblieben über Nacht.
- Man bekommt in Marokko alles, das steht überall geschrieben und stimmt größtenteils auch. Was nicht erwähnt wird ist aber der Preis. Ein einfacher President Camembert soll 6€ kosten … also doch lieber etwas davon bunkern wenn man in Spanien ist ;-)
- Licht kann man nie genug am Auto haben. Wir leuchten nach hinten mit einem Satz LED Spots von VisionX – genau gesagt die Solstice Solo 2″ mit Beam. Mit einer 10W LED kommt da gescheit viel Licht raus. Wir haben sie des öfteren genutzt wenn es wieder etwas späte war am Abend um den Toyo in die Lücke zu parken oder um zu schauen ob nicht draußen vergessen wurde – auch wenns die Nachbarn etwas geärgert hat ;-) Bilder und etwas mehr text folgen noch.
- Ebenfalls noch nicht vorgestellt auf dem Blog ist unser treuer Spot Gen3 von Wespot. Neben dem GPS Loggen was permanent läuft ist viel wichtiger das man hiermit ein Notfallsignal absetzen kann. Gerade hier in Marokko mit dem kleinem Mo ist es ganz gut zu wissen das im Falle eines Falles ….
- USB Stecker kann man nicht genug haben. Am meisten, weil am schönsten ein zu bauen, schwärme ich für die von Blue Sea System. Wir haben während der Fahrt 3-4 Geräte angeschlossen ;-)
- Spanngurte, ich hatte viele eingepackt, jetzt sind nur noch 2 da die nicht in Benutzung sind – so next time pack some more!
- Stromprobleme unterwegs sind echt nervig. Auch Solar in Marokko kaufen ist die beste Idee auf der Welt – aber was will man machen.
- Ladekabel fürs Handy – ich hab jetzt das 2. hier gekauft und hatte 2 von daheim dabei …